Die edlen Produkte aus unserer Dolcier-Manufaktur stehen für die süße Kombination aus Qualität, Kreativität, Eleganz und Exklusivität. Dies sind die fundierten Werte, die hinter der Arbeit von Dolcier stehen - und damit ein Lebensgefühl beschreiben. Seit 1924.
Unsere Werte & Ansprüche
Die Qualität rührt von der sorgfältigsten Auswahl unserer Rohstoffe und der wertvollen handwerklichen Herstellung her. Wir streben in allen Bereichen eine höchstmögliche Qualität an. Um diesem Premium-Anspruch gerecht zu werden, setzen wir bei unseren Produkten auf beste Rohstoffe, laufende Innovationen, konstante Fertigungsqualität und höchstmögliche Frische. Wir sind bemüht, unsere Süsswaren mit nachhaltigen und natürlichen BIO-Zutaten, idealerweise aus der Region, herzustellen. Dies nicht, um auf einen Trend aufzuspringen, sondern der Qualität und dem erstklassigen Geschmack unserer Produkte zuliebe. Unsere Kreativität verleiht der zeitlosen Klassik der Pâtisserie-Kunst eine neue Gestalt, die dem Zeitgeist gerecht wird. Die Eleganz unserer Handschrift gilt hierbei als unverkennbarer Ausdruck unseres Stils, der durch Eleganz & Zeitlosigkeit gegenüber schnelllebigen Trends besticht. Auch ist es unsere Kreativität, die unsere Produkte zu einzigartigen Unikaten macht - und uns den Freiraum lässt, unseren angeborenen Pioniergeist auszuleben. Exklusivität ist die Tochter der Kreativität, die wir tagtäglich bei Dolcier leben. Sie charakterisiert die Einzigartigkeit und Wertigkeit aller unserer Kreationen. Des Weiteren verstehen wir unter dem Exklusivitäts-Anspruch auch die konsequente und bedingungslose Kundenorientierung in allen Bereichen. Trotz der oftmals anonymen Online-Strukturen liegen uns bei Dolcier die zwischenmenschlichen und nachhaltigen Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern, regionalen Lieferanten und Partnern sehr am Herzen.

Kurt Rau, Gründervater und "Dolciero":
Der Spitzname, den er seinerzeit in Italien erhielt und früher für die Zuckerbäcker an Fürstenhäusern benutzt wurde
Neben diesen Merkmalen prägt auch unser geschmacklicher und ästhetischer Perfektionswille den unternehmerischen Lebensstil, den wir seit 1924 verfolgen. Ein Ausdruck eines puristischen und niemals zur Schau gestellten Luxus, der auf individuelle Weise gelebt werden kann. Unsere Produkte sind Exempel für den gelungenen Spagat von Tradition und Innovation, den wir durch dezente Feinheiten definieren.

Stammhaus in Illertissen – der Ort, an dem 1924 der Grundstein gelegt wurde
Unsere ansprechenden Verpackungen runden den Wert unserer Kreativität ab und tragen dazu bei, unsere seit vielen Jahrzehnten gelebte Handwerkskunst unter einem modernen Gesichtspunkt neu aufleben zu lassen.
※
»Der unschätzbare Vorteil der Geschichte liegt also hauptsächlich darin,
dass sie in unseren Herzen von Generation zu Generation
die wichtigen Grundvorstellungen Wurzeln schlagen lässt.«
- FRIEDRICH MELCIOR BARON V. GRIMM
※
Diesen Maximen treu zu bleiben sehen wir als gesetztes Versprechen. In erster Linie gegenüber uns selbst, doch noch viel mehr gegenüber unseren Kunden.
Von Generation zu Generation: der Weg in die Gegenwart
Marcus Rau verlegte mit seiner Frau in den 1980ern die Geschäfte von Illertissen nach Memmingen – und vollzog den Schritt vom traditionellen Kaffeehaus im "Wiener Stil" hin zu einem der führenden "Grand Café & Confiserie"-Betrieben in Süddeutschland.
Nach Übersiedlung von Illertissen nach Memmingen, konnte sich unser Name auch im Allgäu als Versprechen für Qualität und süßen Genuss etablieren. Seit den 1980er Jahren bis in die 2010er Jahre hinein, hat die Familie in Memmingen diverse Dependancen im Bereich gehobener Kaffeehäuser sowie moderne Café & Bar-Konzepte aufgebaut.
Unter anderem wurde das "Grand Café Rau" mehrfach unter die "Besten Kaffeehäuser & Confiserien" in ganz Deutschland gewählt, u.a. vom FEINSCHMECKER-Magazin sowie einschlägigen Branchenführern. Marcus Johannes Rau hat als Unternehmer und Konditormeister u.a. süße Kreationen für Stars wie Chris de Burgh, Madonna oder das Königshaus der VAE erschaffen.
Seine Kreativität sowie das künstlerische Gespür für Ästhetik und Design liegen tief in der DNA der Marke Dolcier verwurzelt.
In 2016 wurde die Übergabe der Geschäftsleitung an die vierte Generation eingeleitet. Aufgabe war es seitdem, das traditionsreiche Familienunternehmen für die Zukunft neu auszurichten und das Angebot unter einer starken Dachmarke zu bündeln. Das Unternehmen profitierte in diesem Prozess von der Expertise, Erfahrung und Innovationsvision der generationen-übergreifenden Geschäftsführung. Durch modernen Zeitgeist, digitale Chancen und neuen Vertriebswegen, konnte sich Dolcier als Premiumhersteller für hochwertige Lebkuchen als auch feinstes Gelato erfolgreich im Markt positionieren.
Dolcier und das digitale Zeitalter: Willkommen im Heute
Benjamin Rau leitet als Geschäftsführer in vierter Familiengeneration die Geschicke des mittelständischen Betriebs. Neben der Digitalisierung des Vertriebs mit eigenem Onlineshop sowie automatisierter, interner Prozesse, wurde auch die Präsenz mit eigenen Dependancen auf mehreren Weihnachtsmärkten im süddeutschen Raum von ihm forciert. In 2022 wurde eine neue, moderne Manufaktur bei Memmingen errichtet, um die Dolcier-Produktlinien zentral und mit modernsten Manufaktur-Ansprüchen zu fertigen.
"Qualitätsbewussten Genießern eine Vielfalt von Genussprodukten in höchster Güte anzubieten, mit dem besten Service... das ist das Ziel. Egal ob hier in der Region oder bei unseren Kunden aus Hamburg oder Berlin. Als traditionsreicher Familienbetrieb verstehen wir unser Handwerk und legen viel Wert auf die Auswahl natürlicher Rohstoffe aus der Region. Den Spagat zu meistern – aus Tradition und Moderne – ist die zentrale Herausforderung unserer Generation. Das leben wir täglich." (BR)